image

Previous Lot Next Lot

Auction: SW1008 - Bonds and Share Certificates of the World
Lot: 361

Dampfschiff-Gesellschaft des Vierwaldstättersees. Namenaktie über 500 Franken. Luzern, 12. März 1887. Rotbraun. Nr. 2803. Diverse Kapitalherabsetzungsstempel bis auf 1 Franken. Heute gilt das Stück als Stammaktie. Dieser Titel ist nicht zediert. VF. Seit dem Spätmittelalter wurde der Verkehr auf der Route zum Gotthardpass zwischen Luzern und Flüelen über den See durch Schifffahrtsgesellschaften bedient. 1835 gründeten der legendäre Kasimir Friedrich Knörr (1808–1882) und Joseph Martin Ronca (1781–1871) eine Aktiengesellschaft zur Errichtung eines Dampfschiffes auf dem Vierwaldstättersee. Das erste Dampfschiff, die Stadt Luzern, wurde bei Escher Wyss in Zürich bestellt. Die Eröffnungsfahrt fand am 24. September 1837 statt. Der Verkehr entwickelte sich gut, trotz anfänglicher Widerstände durch den Kanton Uri, der seine Schifffahrtsgesellschaften vor der Konkurrenz durch das Dampfschiff schützen wollte. 1846 gründete der Urner Landammann Karl Emanuel Müller eine konkurrierende Postdampfschiffgesellschaft (P.D.G.), welche auch die Post zu günstigeren Bedingungen transportierte. Die beiden Gesellschaften traten in einen erbitterten Konkurrenzkampf. Erst im Juli 1849 einigte man sich auf gemeinsame Tarife mit gemeinsamem Fahrplan. Die beiden Gesellschaften fusionierten 1870 zur Vereinigten Dampfschifffahrtsgesellschaft auf dem Vierwaldstättersee (VDGV). Diese wiederum fusionierte im gleichen Jahr mit der erst 1869 gegründeten Dampfschiffgesellschaft Luzern. Dadurch war nun die gesamte Dampfschifffahrt des Vierwaldstättersees in einem Unternehmen vereinigt. 1885 erhielt diese den Namen “Dampfschiffgesellschaft des Vierwaldstättersees”. Als in den Nachkriegszeiten immer mehr Dampfschiffe ausgemustert wurden, erhielt die Gesellschaft folgerichtig 1960 den heutigen Namen “Schiffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees” (SGV).

Sold for
SFr200